IN KÜRZE

von Redaktion

Meta holt Republikaner als Politik-Chef

Menlo Park – Beim Facebook-Konzern Meta wird passend zum Machtwechsel in Washington ein Manager mit Nähe zur Republikanischen Partei des designierten Präsidenten Donald Trump neuer Politik-Chef. Joel Kaplan wird die Aufgabe übernehmen – er arbeitete von 2006 bis 2009 im Weißen Haus für den republikanischen Präsidenten George W. Bush. Sein Vorgänger Nick Clegg, ehemals britischer Vize-Premierminister, verlässt Meta.

Fortschritte bei der Digitalisierung

Berlin – Die Bundesregierung hat nach Einschätzung des Digitalverbands Bitkom im letzten Quartal 2024 Fortschritte bei digitalpolitischen Projekten erzielt. So wurden im 4. Quartal elf Vorhaben abgeschlossen, das waren mehr als in den beiden davor, wie der Verband in Berlin unter Berufung auf den eigenen „Monitor Digitalpolitik“ mitteilte. Drei der elf Vorhaben wurden vor dem Bruch der Ampelkoalition finalisiert, acht danach.

Entschädigung für Siri-Kunden

Cupertino – Apple hat in einer Datenschutz-Sammelklage einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar (92 Millionen Euro) zugestimmt. Hintergrund sind Gespräche von Nutzern, die versehentlich von Apples Sprachassistenten Siri aufgezeichnet und möglicherweise von menschlichen Mitarbeitern mitgehört wurden. Benutzer, die in den USA leben, können mit einer Entschädigung von bis zu 20 Dollar pro Gerät für bis zu fünf Siri-fähige Geräte rechnen.

Kryptobetrüger drohen 130 Jahre Haft

New York – Nach der Auslieferung des südkoreanischen Kryptowährungsunternehmers Do Kwon an die USA ist er einem Bundesrichter in New York vorgeführt worden. Der Richter eröffnete ein Verfahren wegen Betrugs und Geldwäsche gegen den 33-Jährigen, der fast ein Jahr lang vor den Behörden der USA und Südkoreas auf der Flucht gewesen war. Bei einem Schuldspruch in allen neun Punkten droht ihm eine Verurteilung zu bis zu 130 Jahren Haft.

Inflation in der Türkei sinkt auf 44,3 Prozent

Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Türkei hat sich im Dezember den siebten Monat in Folge abgeschwächt. Die Teuerungsrate betrug 44,3 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das türkische Statistikamt am Freitag mitteilte. Im November hatte die Inflationsrate noch bei 47,1 Prozent gelegen.

US Steel: Übernahme durch Nippon untersagt

US-Präsident Joe Biden hat die Übernahme des US-Stahlkonzerns US Steel durch den japanischen Konkurrenten Nippon Steel blockiert. Dies sei nötig, um die heimische Industrie zu schützen und die nationale Sicherheit zu wahren. Die geplante Übernahme war im Dezember 2023 bekannt gegeben worden.

Artikel 8 von 8