Gasverbrauch steigt wieder etwas an
Bonn – Der Gasverbrauch von Haushalten und Unternehmen in Deutschland ist 2024 zwar leicht angestiegen, lag jedoch weiterhin deutlich unter den Jahren vor der Energiekrise. Verbraucht wurden im vergangenen Jahr 844 Terawattstunden – 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesnetzagentur mitteilte. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021 wurde 14 Prozent weniger verbraucht.
Haftstrafe für Steinhoff-Manager
Oldenburg – In einem Strafprozess im Zusammenhang mit einem Bilanzskandal bei dem Handelskonzern Steinhoff hat das Landgericht Oldenburg einen früheren Manager zu sechs Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte, muss der Mann außerdem 108 000 Euro Strafe zahlen.
Lufthansa plant 10 000 neue Stellen
Frankfurt – Die Lufthansa will in diesem Jahr rund 10 000 Beschäftigte neu einstellen. So sei der Konzern auf der Suche nach 2000 Flugbegleitern, 1400 Beschäftigten am Boden, 1300 Technikern, 1200 Beschäftigten in der Verwaltung und rund 800 Piloten. Die Lufthansa hatte in der Pandemie mehr als 30000 Stellen gestrichen. Mit der Erholung von der Corona-Krise stellte der Konzern wieder mehr und mehr Menschen ein. Im vergangenen Jahr bewarben sich laut Vorstandsmitglied Michael Niggemann 350 000 Menschen auf Jobs bei der Lufthansa, 13 000 wurden eingestellt.
Landwirte müssen Erdkabel dulden
Leipzig – Klagen von Landwirten aus Nordrhein-Westfalen gegen die Verlegung von Erdkabeln auf ihren Flächen sind vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert. Das Gericht erklärte den Planfeststellungsbeschluss in Leipzig für zulässig. Im Rahmen der Energiewende werden in vielen Regionen neue Stromtrassen gebaut, oft als Erdkabel. Der Gesetzgeber habe entschieden, dass der Boden durch Bauarbeiten vorübergehend geschädigt werden dürfe. Danach würde der Boden wiederhergestellt (Az. 11 A 23.23 u.a.).
Karenztag: FDP für Anreiz statt Strafe
Berlin – Die FDP-Bundestagsfraktion sieht Forderungen nach einer Streichung der Lohnfortzahlung für Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag kritisch. In einem Positionspapier sprechen sich die Liberalen dagegen für einen Bonus aus, den Arbeitgeber für jeden Kalendermonat ohne Krankmeldung steuer- und abgabenfrei und zusätzlich zum Grundgehalt gewähren könnten. Insgesamt könne ein maximaler Freibetrag für derartige Boni beispielsweise bei 3000 Euro pro Kalenderjahr liegen.
Innovationspreis für Deutschland
Las Vegas – Deutschland ist auf der Technik-Messe CES erneut als eines der innovativsten Länder weltweit eingestuft worden. Messechef Gary Shapiro überreichte die Auszeichnung an Digitalminister Volker Wissing (parteilos). Neben Deutschland wurden noch 24 andere Länder in die höchste Kategorie eines „Innovations-Champions“ eingeordnet.