Verfahren gegen VW-Betriebsratschef
Wolfsburg – Wegen möglicherweise überhöhter Betriebsratsvergütungen bei Volkswagen muss sich jetzt auch Ex-Betriebsratschef Bernd Osterloh selbst vor Gericht verantworten. Das Landgericht Braunschweig habe ein Strafverfahren gegen ihn eröffnet, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage. Es gibt laut Gerichtssprecher neben Osterloh einen weiteren Angeklagten. Vorgeworfen werde ihnen Beihilfe zur Gewährung möglicherweise überhöhter Vergütungen in drei Fällen.
Condor rechnet mit günstigeren Zubringern
Frankfurt – Der Ferienflieger Condor rechnet bereits in wenigen Wochen wieder mit günstigeren Konditionen, wenn seine Passagiere Zubringerflüge der Lufthansa nutzen wollen. Die Europäische Union werde die Lufthansa aus Wettbewerbsgründen anweisen, Condor-Passagiere wieder zu den früheren Bedingungen an das Drehkreuz Frankfurt zu bringen, sagt der Chef des Ferienfliegers, Peter Gerber.
China wächst „nur“ um fünf Prozent
Peking – Das Bruttoinlandsprodukt Chinas hat im vergangenen Jahr um 5,0 Prozent zugelegt. Das entspricht zwar der Zielmarke, ist aber mit Ausnahme der Pandemie-Jahre die schwächste Wachstumsrate seit Jahrzehnten. Der Blick nach vorne ist zudem getrübt: Die Statistikbehörde in Peking sprach von bestehenden „Schwierigkeiten und Herausforderungen“. Chinas Wirtschaft hat sich bislang nicht nachhaltig von der Corona-Pandemie erholt.
80 Prozent bekamen Inflationsausgleich
Wiesbaden – Mehr als 80 Prozent der deutschen Tarifbeschäftigten haben in den beiden letzten Jahren eine steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung ihrer Arbeitgeber erhalten. Im Schnitt wurden pro Person 2680 Euro dieser sogenannten Inflationsausgleichsprämien ausgezahlt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Den vollen Betrag von 3000 Euro haben vor allem Arbeitgeber der öffentlich dominierten Wirtschaftsbereiche wie Erziehung, Verwaltung oder Verteidigung gezahlt.
Lufthansa landet bei Italiens Airline
München – Die Lufthansa hat den ersten Schritt zur Übernahme der italienischen Staatsairline Ita vollzogen. Nach eigenen Angaben hat der MDax-Konzern eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro geleistet und dafür eine Minderheit von 41 Prozent der Ita-Anteile erhalten. Die Mehrheit hält zunächst weiterhin der italienische Staat.
Fehler bei Prämie für Rechtsschutzpolice
München – In unserem Beitrag über die besten Rechtsschutzversicherungen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Jahresbeitrag ADAC Rechtsschutzversicherung reduziert sich bei 250 Euro Selbstbeteiligung nicht auf, sondern um 38 Euro. Wir bitten um Entschuldigung.