IN KÜRZE

von Redaktion

Metallarbeitgeber planen zunehmen Jobabbau

München – In Bayern erwartet fast jeder zweite Betrieb in der Metall- und Elektroindustrie sinkende Beschäftigungszahlen. 44 Prozent der Unternehmen äußerten sich in einer Blitzumfrage der Arbeitgeberverbände bayme vbm entsprechend. Gut 16 Prozent erwarten sogar einen Rückgang von mehr als 5 Prozent der Belegschaft. Steigende Arbeitsplatzzahlen erwarten dagegen nur etwa 5 Prozent der 461 teilnehmenden Betriebe. Ihre aktuelle Lage schätzten gut 47 Prozent der Betriebe als schlecht ein. Gut finden sie nur 14 Prozent.

Lufthansa verspricht Kunden Vorteile

Frankfurt/Rom – Die Lufthansa hat ihren Kunden Vorteile durch die Übernahme der italienischen ITA Airways versprochen. Kombinierte Buchungen von ITA-Flügen mit anderen Airlines der Lufthansa-Gruppe würden durch abgestimmte Flugpläne, die Nutzung derselben Terminals und die Anpassung von Flugnummern schon bald möglich, erklärte der Konzern am Montag.

Norwegen: Fast jedes neue Auto fährt elektrisch

Oslo – Norwegen hat sein Ziel fast erreicht: Im Januar waren 95,8 Prozent aller neuzugelassenen Autos in dem skandinavischen Land E-Fahrzeuge. Inklusive Plugin-Hybriden steigt der Anteil auf 96,8 Prozent.

Mindestens einen Tag krank zur Arbeit

Berlin – Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist im vergangenen Jahr laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes auch krank zur Arbeit gegangen. So gaben fast zwei Drittel (63 Prozent) der Beschäftigten an, das 2024 zumindest an einem Tag getan zu haben. Als Grund wurden Sorgen um den Arbeitsplatz genannt.

Artikel 10 von 11