Ontario kündigt Vertrag mit Musk
Die kanadische Provinz Ontario hat den 100 Millionen kanadische Dollar schweren Vertrag mit dem Satellitennetzwerk Starlink des US-Milliardärs und Präsidentenberaters Elon Musk gekündigt. Ontarios Regierungschef Doug Ford verwies am Montag auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf kanadische Importe. Zudem würden US-Unternehmen generell künftig von der Vergabe öffentlicher Aufträge in Ontario ausgeschlossen, sagte er. „Ontario wird keine Geschäfte mit Leuten machen, die darauf aus sind, unsere Wirtschaft zu zerstören“, erklärte Doug.
Kaffee wird erneut deutlich teurer
München – Der Kaffeehändler Tchibo erhöht erneut seine Preise. Kunden müssen von Mitte Februar an je nach Sorte zwischen 50 Cent und 1 Euro pro Pfund mehr bezahlen, wie das Unternehmen mitteilte. Rohkaffee sei deutlich knapper geworden, das Wetter habe für schwächere Ernten und höhere Preise gesorgt, sagte ein Sprecher von Tchibo. Um den Kunden weiterhin die gewohnte Qualität zu bieten, müsse man handeln. Im April 2024 hatte Tchibo schon einmal die Kaffeepreise erhöht. Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen kletterte im November auf den höchsten Wert seit Jahrzehnten. Allein im Jahr 2024 sind die Rohkaffeepreise um rund 70 Prozent gestiegen.
Inflation im Euroraum zieht wieder kräftig an
Luxemburg – Die Inflation im Euroraum ist im Januar erneut angestiegen. Wie das Europäische Statistikamt Eurostat mitteilte, lag die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 2,5 Prozent – nach 2,4 Prozent im Dezember und 2,2 Prozent im November. Die Inflation liegt damit weiter über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank von 2,0 Prozent. Nach einem Tiefstand im September von 1,7 Prozent ist die Inflation nun vier Monate in Folge wieder angestiegen.
Stromkosten könnten um sieben Prozent sinken
München – Eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß könnte die Stromkosten für private Haushalte in Deutschland um sieben Prozent verringern. Wie das Vergleichsportal Verivox in Heidelberg mitteilte, würde eine Familie so um 93 Euro brutto pro Jahr entlastet werden.
Teuerung in der Türkei sinkt auf 42 Prozent
Ankara – Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Türkei hat sich im Januar den achten Monat in Folge abgeschwächt. Die Teuerungsrate betrug 42,1 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das türkische Statistikamt mitteilte.
Open AI präsentiert neue Funktion bei ChatGPT
New York – Das US-Unternehmen OpenAI hat eine neue Funktion mit Namen „Tiefenrecherche“ für seinen KI-Chatbot ChatGPT angekündigt. Mithilfe dieser Funktion könne ChatGPT „hunderte Online-Quellen finden, analysieren und zusammenfassen“, erklärte Open AI. Das Recherche-Werkzeug „schafft in dutzenden Minuten, wofür ein Mensch viele Stunden brauchen würde“, hieß es.