Der Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung. © dpa
New York – Als eine der ersten Reaktionen an den Börsen auf den von US-Präsident Donald Trump gestarteten Handelskrieg mit Zöllen auf Produkte aus mehreren Ländern sind die Kurse von Kryptowährungen eingebrochen. Die wichtigste Kryptowährung, der Bitcoin, verlor an den asiatischen Märkten bis zu sechs Prozent an Wert. Die zweitwichtigste Währung, Ether, brach um bis zu 26,5 Prozent ein – nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg der stärkste Wertverlust seit 2021.
„Wir sehen einen allgemeinen Zusammenbruch der Kryptowährungen, die Märkte schalten in den risikoaversen Modus“, erklärte Stephen Innes, Analyst bei SPI Asset Management. „Die Marktteilnehmer trennen sich von spekulativen Vermögenswerten.“ Demnach geht es vor allem darum, die drohenden Verluste in anderen Bereichen auszugleichen, die nach der Einführung von US-Strafzöllen in Schwierigkeiten geraten dürften.
Kryptowährungen hatten wegen Trumps Ankündigung, die Regeln für die Digitalwährungen zu lockern und sie als Finanzprodukt zu normalisieren, seit der US-Wahl einen Höhenflug erlebt. Medienberichten zufolge sehen Trumps Pläne die Bildung einer strategische Reserve der US-Regierung mit einer Reihe von Kryptowährungen vor. Jonathan Yark vom Broker Acheron Trading sieht hier den Grund für den besonders starken Absturz von Ether: Diese Währung werde voraussichtlich nicht in diese strategische Reserve aufgenommen. Kryptowährungen ermöglichen digitalen Zahlungsverkehr, ohne dass dieser von Banken kontrolliert wird.