Inflation in Euroland steigt weiter an
Luxemburg – Die Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Volkswirten erwartet bestätigt. Im Vergleich zum Vormonat fielen die Verbraucherpreise im Januar um 0,3 Prozent.
Angebot für Lieferando-Mutter
Amsterdam – Der niederländische Investmentkonzern Prosus will das Lieferdienstunternehmen Just Eat Takeaway übernehmen, zu dem in Deutschland der Dienst Lieferando gehört. Der Kaufpreis soll bei 4,1 Milliarden Euro liegen, wie Prosus mitteilte. Der Konzern ist einer der größten Tech-Investoren weltweit, im Lebensmittelliefergeschäft ist er mit Beteiligungen unter anderem an Delivery Hero bereits aktiv. Just Eat Takeaway zeigte sich offen für das Angebot. Der Kurs der Aktie kletterte nach Bekanntwerden der Pläne um über 50 Prozent.
Apple investiert Milliarden in den USA
Cupertino – Apple hat eine Investitionsoffensive in den USA angekündigt. Geplant seien Investitionen von 500 Milliarden Dollar (480 Milliarden Euro) über die kommenden vier Jahre, erklärte der Konzern. 20 000 Arbeitsplätze sollen entstehen, etwa in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Software-Entwicklung sowie Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen. Das Unternehmen plant für 2026 die Eröffnung einer neuen Fabrik in Houston im US-Bundesstaat Texas. Dort sollen Server zusammengebaut werden, die bislang außerhalb der USA produziert wurden.
Dynamische Tarife sparen Stromkosten
München – Mit dynamischem Stromtarif und Smartmeter können E-Autofahrer beim Laden zu Hause einer Studie zufolge viel Geld sparen. Tanken sie ihren Strom zu günstigen Zeiten, beispielsweise mittags oder nachts, sind Einsparungen von 222 Euro pro Jahr möglich, wie der Stromversorger Rabot Energy mitteilte.
Wahlnacht treibt Datenverkehr hoch
Berlin – Die Bundestagswahl hat den Datenverkehr im Handynetz zwischenzeitlich deutlich in die Höhe getrieben. Wie der Netzbetreiber Vodafone mitteilte, wurden in seinem Mobilfunk-Netz am Sonntag zwischen 18 und 19 Uhr zehn Prozent mehr Daten verschickt als im gleichen Zeitraum an den beiden Sonntagen davor.