IN KÜRZE

von Redaktion

Fleischkonsum steigt wieder an

Berlin – Der Fleischkonsum in Deutschland hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft mitteilte, lag der rechnerische Verzehr pro Kopf bei 53,2 Kilogramm, etwa 300 Gramm mehr als im Vorjahr. Trotz eines Rückgangs um 100 Gramm hatte Schweinefleisch mit 28,4 Kilo im vergangenen Jahr noch die Nase vorn. Gleichzeitig nimmt die Beliebtheit von Geflügel, vor allem von Hühnerfleisch, zu. Das BZL meldete ein Plus von 500 Gramm auf 13,6 Kilo pro Kopf. Der Verzehr von Rind und Kalb blieb stabil bei 9,3 Kilogramm. Insgesamt wurden 2024 rund 4,44 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt, ein Anstieg um 0,8 Prozent.

Österreich steckt tief in der Rezession

Wien – Österreichs Wirtschaft wird laut jüngsten Prognosen das dritte Jahr in Folge schrumpfen, statt die Rezession zu überwinden. Die renommierten Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS erwarten dieses Jahr einen Rückgang der Wirtschaftsleistung von rund 0,3 Prozent. Im Dezember hatten sie noch ein Wachstum von etwa 0,7 Prozent vorausgesagt. Österreich steckt in der längsten Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Nach Angaben der Ökonomen strahlt der Rückgang der Industrieproduktion im Euro-Raum weiterhin auch auf das Alpenland aus. Einen Hoffnungsschimmer sehen die Fachleute im deutschen Milliarden-Paket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Denn Österreich und Deutschland sind wirtschaftlich eng verzahnt.

Artikel 3 von 9