IN KÜRZE

von Redaktion

Netzagentur billigt Stromtrasse A-Nord

Bonn – Der letzte Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord ist genehmigt worden. Das teilte die Bundesnetzagentur in Bonn mit. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von Emden in Niedersachsen bis nach Osterath in Nordrhein-Westfalen und soll Windstrom aus Nordwestdeutschland und von der Nordsee in Richtung Rhein und Ruhr transportieren.

Chipkonzern Nvidia investiert in den USA

Santa Clara – Der Chipkonzern Nvidia will in den kommenden vier Jahren nach eigenen Angaben KI-Technik im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA produzieren. In Texas würden dafür zwei Supercomputer-Fabriken gemeinsam mit asiatischen Auftragsfertigern gebaut: mit Foxconn in Houston und mit Wistron in Dallas. Unterdessen sei die Produktion von Chips für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz mit dem taiwanischen Halbleiter-Riesen TSMC in Arizona angelaufen.

Rheinmetall kauft Unternehmen

Düsseldorf – Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt das Munitionsbergungsunternehmen Stascheit. Die Firma aus Gardelegen in Sachsen-Anhalt soll eine 100-prozentige Rheinmetall-Tochter werden und das Produktportfolio „entscheidend“ ergänzen. Die Firma Stascheit spürt demnach hauptsächlich Kampfmittel auf, birgt und vernichtet sie.

Weniger Schadholz: Holzaufkommen sinkt

Wiesbaden – Weil weniger Schadholz aus den Wäldern geholt werden musste, ist der Holzeinschlag 2024 insgesamt im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, sank das Holzaufkommen um gut 13 Prozent auf 61,2 Millionen Kubikmeter.

Sprit im Süden deutlich teurer

München – Tanken ist derzeit in Bayern und Sachsen am teuersten. Die drei Stadtstaaten schneiden dagegen relativ günstig ab, wie aus einer aktuellen Auswertung des ADAC hervorgeht. Die Unterschiede sind dabei deutlich, zwischen dem jeweils billigsten und teuersten Bundesland liegen sowohl bei Diesel als auch bei Super E10 mehr als acht Cent pro Liter. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Montags kostete Super E10 pro Liter 1,681 Euro. Das waren 2,2 Cent weniger als Ende März – damals war Öl allerdings noch deutlich teurer.

Höheres Wachstum in China erwartet

Peking – Konjunkturexperten gehen von einem Wachstum der chinesischen Wirtschaft im ersten Quartal um 5,1 Prozent aus. Das wäre etwas weniger als im letzten Quartal 2024 (5,4 Prozent), aber mehr als zuvor prognostiziert worden war. Die Behörden veröffentlichen heute offizielle Daten.

Artikel 8 von 9