IN KÜRZE

von Redaktion

Starker Jahresauftakt: Adidas erhöht den Gewinn.

Bayerns Exporte sacken weiter ab

München – Der bayerische Außenhandel schwächelt. Im Januar und Februar – also noch vor konkreten Auswirkungen der neuen US-Zölle – sind die Exporte und Importe teils deutlich gesunken, wie vorläufige Zahlen des Landesamts für Statistik zeigen. Insgesamt sanken die Ausfuhren in den ersten beiden Monaten um 4 Prozent auf 36,5 Milliarden Euro, die Einfuhren um 4,1 Prozent auf 36 Milliarden. Die Ausfuhren von Pkw und Wohnmobilen sanken um 8,3 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro, die von Fahrgestellen, Karosserien und Motoren sogar um 11,8 Prozent auf 2,1 Milliarden. Bei Maschinen ging es um 9,2 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro nach unten.

Bundesbankchef stellt sich hinter Powell

Frankfurt – Nach den Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf Notenbankchef Jerome Powell hat sich Bundesbankpräsident Joachim Nagel hinter seinen US-Kollegen gestellt. Die US-Notenbankpolitik der letzten Jahre sei „sehr gut“ gewesen, sagte Nagel am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington. Zugleich betonte er, die Unabhängigkeit von der Politik sei „die DNA einer guten Notenbankpolitik“.

Gedrückte Stimmung im Mittelstand

Neuss – Der Mittelstand in Deutschland sieht einer Unternehmensbefragung zufolge weiter keine Anzeichen für eine Erholung der Wirtschaft. Wie die Auskunftei Creditreform mitteilte, sank der Geschäftsklimaindex für den Mittelstand auf Minus 2,9 Punkte nach Minus 1,4 Punkten im Vorjahr. „Das Vertrauen der Unternehmer in den Wirtschaftsstandort Deutschland ist nachhaltig erschüttert“, erklärte Creditreform.

Adidas überrascht mit guten Zahlen

Herzogenaurach – Der Sportartikelhersteller Adidas hat überraschend erste Bilanzzahlen veröffentlicht. Der Umsatz legte im ersten Quartal um nahezu 700 Millionen auf 6,15 Milliarden Euro zu. Das entspreche einem währungsbereinigten Wachstum von 13 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg von 336 Millionen auf 610 Millionen Euro. Die Zahlen kamen an der Börse gut an, später setzten Gewinnmitnahmen ein.

Artikel 2 von 10