IN KÜRZE

von Redaktion

Russland hält die Leitzinsen hoch

Moskau – Die russische Zentralbank hat ihre Leitzinsen angesichts der anhaltend starken Preissteigerungen erneut auf dem höchsten Niveau seit Langem belassen. Die Verbraucherpreise in Russland steigen seit Monaten stark. Prognosen sehen durchschnittliche Preissteigerungen zwischen sieben und acht Prozent im Laufe des Jahres voraus. Die Zentralbank hatte die Leitzinsen im Oktober auf 21 Prozent angehoben und sie seitdem dabei belassen.

Mercedes warnt vor Betrügern

Stuttgart – Mercedes-Benz warnt vor einer Betrugsmasche mit fingierten Gebrauchtwagen-Angeboten. „Derzeit versenden bislang unbekannte Täter per E-Mail gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen im Namen von Mercedes-Benz“, teilte der Autohersteller mit. Das Ziel sei, potenzielle Kundinnen und Kunden zur An- oder Bezahlung nicht existierender Gebrauchtwagen zu bewegen.

Condor fliegt weniger Verluste ein

Frankfurt – Die Fluggesellschaft Condor will mit neuem Geschäftsmodell und einer runderneuerten Flotte die Verlustzone verlassen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 hat die Airline unter dem Strich aber noch einen Verlust von 62 Millionen Euro eingeflogen und damit den Vorjahreswert nahezu halbiert, wie das Management berichtet.

Osaka verbietet Älteren Handy am Geldautomat

Osaka – Nach einem Anstieg von Betrugsanrufen in Japan verbietet die Millionenstadt Osaka älteren Menschen, am Geldautomaten zu telefonieren. Das gilt für Menschen ab einem Alter von 65 Jahren. Insbesondere ältere Menschen sind oft das Ziel von organisierten Betrügern, die sich am Telefon als Verwandte, Polizeibeamte oder Anwälte ausgeben und ihre Opfer dazu drängen, für sie Geld abzuheben oder zu überweisen.

Geldvermögen wächst durch Aktien

Frankfurt – Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland steigt und steigt: Mit rund 9050 Milliarden Euro wurde Ende 2024 der nächste Rekord erreicht, wie aus Zahlen der Bundesbank hervorgeht – ein Anstieg um 136 Milliarden Euro zum Vorquartal. Etwa die Hälfte der gewaltigen Summe entfällt nach den Berechnungen auf die vermögendsten zehn Prozent: etwa vier Millionen Haushalte. Bei diesen mehrt sich das Vermögen zudem kräftiger, weil sie stärker in Aktien und Fonds investieren als viele Haushalte mit geringeren Mitteln.

LNG-Schiff läuft in Wilhelmshaven ein

Wilhelmshaven – Im Hafen von Wilhelmshaven kommt am Montag ein weiteres Spezialschiff zur Umwandlung von flüssigem Gas (LNG) in Erdgas an. Durch die „Excelsior“ sollen nach einem Testbetrieb heuer 1,9 Milliarden Kubikmeter Erdgas ins deutsche Gasnetz eingespeist werden.

Artikel 10 von 11