Telekom erhöht die Gewinnziele
Bonn – Die Deutsche Telekom hat ihre Ziele für 2025 erhöht. Wie der Konzern mitteilte, erwartet man nun einen operativen Gewinn von 45 Milliarden Euro, 100 Millionen mehr als zuvor. Der Konzernüberschuss der Deutschen Telekom kletterte von Januar bis März um 43,5 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Um Sondereffekte bereinigt lag das Plus den Angaben zufolge 9,1 Prozent. Zwei Drittel ihres Umsatzes erzielte das Bonner Unternehmen in den USA. Das Tochterunternehmen T-Mobile verzeichnete dort im ersten Quartal 1,3 Millionen neue Kundinnen und Kunden.
Busfahrer oft Quereinsteiger
Berlin – Über die Hälfte der Bus- und Bahnfahrer in Deutschland sind einer Umfrage zufolge als Quereinsteiger zu ihrem Beruf gekommen. Wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mitteilte, haben 44 Prozent vorher eine andere Ausbildung abgeschlossen, 10,1 Prozent sind ohne Berufsausbildung Bus- oder Bahnfahrer geworden. 100 000 Busfahrerfahrer gibt es laut VDV in Deutschland, doch es fehlen 20 000 allein im öffentlichen Nahverkehr. Hinzu kommen 40 000 Lokführer.
Tiktok verstößt gegen EU-Regeln
Brüssel – Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. Demnach stellt das soziale Netzwerk aus China etwa nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt von Werbeanzeigen auf der Plattform bereit und riskiert damit eine hohe Geldstrafe.
Verkauf bringt Thyssenkrupp Gewinn
Essen – Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres wegen des Verkaufs eines Unternehmens in Indien Gewinn gemacht. Der Stahlriese meldete im Zeitraum Januar bis März einen Nettogewinn von 167 Millionen Euro, im Vorjahr hatte es einen Verlust von 72 Millionen Euro gegeben. Gleichzeitig war der Umsatz wegen sinkender Nachfragen rückläufig und auch das Stahlgeschäfts steckt weiter in der Krise.
Merck spürt den schwachen Dollar
Darmstadt – Der Pharma- und Technologiekonzern Merck verdient mehr, senkt aber wegen der US-Zollpolitik seine Prognose für das laufende Jahr. Der operative Gewinn dürfte zwischen 5,8 bis 6,4 Milliarden Euro liegen, etwas weniger als zuvor erwartet. Merck macht gut ein Viertel seines Umsatzes in Nordamerika und spürt den schwachen Dollar.
Stimmung im Wohnungsbau besser
München – Die Stimmung bei den Unternehmen im Wohnungsbau in Deutschland hat sich verbessert. Das vom Ifo-Institut in München ermittelte Geschäftsklima lag im April bei minus 37,7 Punkten und damit 5,3 Punkte über dem Niveau des Vormonats.