Mountain View – Chatbots wie ChatGPT haben Google zuletzt oft in den Schatten gestellt – doch der Internet-Riese geht jetzt zum Gegenangriff über. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O zeigte der Konzern seine Vision von Künstlicher Intelligenz. Den ersten Schritt machte Google vor einem Jahr mit der KI-Zusammenfassung von Informationen oberhalb der anderen Suchergebnisse. Diese Funktion, die in Deutschland „Übersicht mit KI“ heißt, erreicht bereits mehr als 1,5 Milliarden Nutzer, sagte Konzernchef Sundar Pichai.
Die nächste Stufe ist der KI-Modus, der ausführlichere und argumentierte Antworten auf Suchanfragen geben kann. So könnte der KI-Modus zum Beispiel lernen, bei der Suche nach einem Hausgerät die Kaufberatung zu übernehmen. Schaut man sich nach einer Wohnung oder Konzerttickets um, soll die Software in der Lage sein, eigenständig das Web zu durchsuchen, um die beste Auswahl zu finden. Wenn man das wolle, könnte das Programm in diesem sogenannten „Agent Mode“ auch gleich den Besichtigungstermin für ein Apartment buchen. Hat man einen Preisalarm zur Produktsuche eingerichtet, soll die KI auch zuschlagen können.
DPA