IN KÜRZE

von Redaktion

Schleppnetze bleiben in EU-Schutzgebieten in der Nordsee untersagt. © dpa

Spritpreise ziehen wieder etwas an

München – Die Spritpreise an den Tankstellen in Deutschland sind wieder gestiegen. Wie der ADAC mitteilte, kostete ein Liter Benzin E10 im bundesweiten Mittel 1,682 Euro und damit 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um 1,5 Cent auf 1,564 Euro. Diesel hatte in der Vorwoche einen neuen Jahrestiefstand erreicht, Benzin in der Woche zuvor. Nach Ansicht des Automobilclubs hätten die Preise weiter sinken müssen: Rohöl der Sorte Brent lag mit 65 Dollar pro Barrel leicht unter der Vorwoche und auch der Euro notierte etwas stärker.

Fangverbot für Krabbenfischer bleibt

Luxemburg – Die deutschen Nordseefischer müssen im Rechtsstreit um Fangverbote in den EU-Schutzgebieten einen Rückschlag hinnehmen. Das Gericht der EU wies ihre Klage gegen entsprechende Verbote der EU-Kommission in vollem Umfang ab. Die Brüsseler Behörde will das Fangen mit Schleppnetzen untersagen, um Sandbänke und Riffe sowie Schweinswale und diverse Vogelarten zu schützen. Konkret geht es um die Gebiete Sylter Außenriff, Borkum-Riffgrund, Doggerbank und östliche Deutsche Bucht sowie Klaverbank, Friese Front und Centrale Oestergronden.

Trump-Konzern baut Luxus-Resort in Vietnam

Hanoi – Das Immobilienunternehmen von US-Präsident Donald Trump baut in Vietnam ein Luxus-Resort mit Golfplatz für 1,5 Milliarden Dollar. Präsidentensohn und Unternehmensvizepräsident Eric Trump nahm am Mittwoch in der Provinz Hung Yen, nahe der Hauptstadt Hanoi, an der Feier zum Baubeginn des Projektes teil. Parallel liefen die Verhandlungen von Regierungsvertretern der USA und Vietnams über die Handelsbeziehungen der beiden Länder. In Hung Yen soll auf einer riesigen Fläche von 990 Hektar bis 2027 ein neues Resort entstehen. Auf dem Land befinden sich derzeit noch Orangen-, Pomelo-, Pfirsich- und Kumquat-Plantagen, die für den Luxuskomplex gerodet werden.

Inflation zieht in Großbritannien an

London – Die Inflation in Großbritannien hat wegen höherer Energie- und Wasserkosten im April überraschend stark angezogen. Wie das Nationale Statistikamt (ONS) am Mittwoch mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise vergangenen Monat im Jahresvergleich um 3,5 Prozent, nach 2,5 Prozent im März. Das übertraf die Erwartungen von Expertinnen und Experten.

Artikel 11 von 11