IN KÜRZE

von Redaktion

Fans warten auf die Nintendo Switch. © Joe Raedle/AFP

Größte Stromspeicher Deutschlands in Betrieb

Kirchheim – Im norddeutschen Bollingstedt wird Ökostrom in Zukunft besser genutzt: Die Münchner Firma Ecostor hat nach eigenen Angaben den größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb genommen. Die 103,5 Megawatt Leistung sollen 170 000 Mehrpersonenhaushalte zwei Stunden lang mit Strom versorgen können. Solche Großspeicher erleben gerade einen förmlichen Boom. Sie speichern Strom aus Wind- und Solarkraft wenn es Überschüsse gibt, und speisen sie zurück ins Netz, wenn die Nachfrage hoch ist. Das reduziert den Bedarf an fossiler Energie.

Mehr arbeiten in Rüstungsindustrie

Berlin – Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Rüstungsindustrie ist stark gestiegen. In den vergangenen zehn Jahren legte sie um knapp 50 Prozent zu, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) unter Verweis auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtete. Den Angaben der Agentur zufolge waren Ende Oktober 2024 mehr als 9000 Menschen in Deutschland direkt mit der Herstellung von Waffen und Munition beschäftigt, wie die „NOZ“ weiter berichtete. Knapp 8000 Menschen fertigten demnach militärische Kampffahrzeuge wie Panzer. Hier ist der Anstieg besonders stark, im März 2015 waren es noch 4500 Beschäftigte – ein Anstieg um 75 Prozent.

Rekordinvest in CO2-arme Energie

Paris – Die Investitionen in Erneuerbare Energien und die Atomkraft steigen weltweit kräftig – trotz der Unsicherheit mit Blick auf die Konjunkturentwicklung. Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet hier in diesem Jahr einen neuen Rekord von 2,2 Billionen Dollar, wie sie am Donnerstag mitteilte. Die Summe ist demnach doppelt so hoch wie die Investitionen in fossile Energien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,1 Billionen Dollar. Wichtigster Grund für die steigenden Investitionen in die Energieversorgung insgesamt sei die Energiesicherheit „inmitten der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten“, erklärte die IEA.

Verkauf von Switch 2 gestartet

Tokyo – Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat den Verkauf seiner neuen Spielkonsole Switch 2 gestartet. Weltweit belagerten Videospielfans Fachgeschäfte, um sich als erste eines der neuen Geräte zu sichern, wie Reporter etwa aus Tokio, Paris und New York meldeten. Teils mussten Vorbestellungen mangels ausreichender Lagerbestände storniert werden.

Artikel 7 von 7