Düsseldorf – Die Zahl der Stellenausschreibungen in der europäischen Rüstungsindustrie ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Sie liegt aktuell rund 40 Prozent über dem Niveau vor Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022, wie eine Analyse des Stellenportals Indeed ergab. Bei deutschen Rüstungsunternehmen sind demnach vor allem Fachkräfte aus den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und IT gefragt.
Das europaweit größte Angebot an Rüstungsjobs gibt es laut Indeed derzeit in Frankreich. Dort werden demnach 43 Prozent aller branchenspezifischen Stellenausschreibungen veröffentlicht. Deutschland und Großbritannien folgen mit jeweils 17 Prozent; die verbleibenden 23 Prozent entfallen demnach auf weitere europäische Länder.
Die Rüstungsindustrie sucht laut Portal vor allem Ingenieure im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik sowie IT-Fachkräfte der Berufsgruppen Softwareentwicklung und IT-Support und Infrastruktur.
„In der Rüstungsbranche werden zum Teil ähnliche Jobprofile nachgefragt wie in der Automobilindustrie, die momentan stark unter Druck steht“, erklärte Indeed-Arbeitsmarktexpertin Virginia Sondergeld. Im Vergleich zur Automobilindustrie bleibe die Rüstungsbranche allerdings ein relativ kleiner Wirtschaftszweig in Deutschland und Europa.