Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen sind die geopolitischen Sorgen der Anleger wieder größer geworden. Nach schwachem Auftakt konnte der Dax jedoch seine Verluste von etwa einem halben Prozent am Montag aufholen. Dahinter steht die Hoffnung, dass eine Eskalation der Lage nicht unmittelbar bevorsteht, während über einen Wechsel der Führung im Iran debattiert wird. Der Dax lag am Ende der ersten Handelsstunde mit 23 348 Zählern in etwa auf seinem Schlussniveau vom Freitag. Der MDax schaffte es zuletzt mit 0,04 Prozent ins Plus auf 29 376 Punkte.
Die USA hatten sich am Wochenende dem Krieg Israels gegen den Iran angeschlossen und unterirdische iranische Atomanlagen bombardiert. Laut den Experten der ING-Bank ist es nun die große Frage, wie der Iran auf diese Attacke reagiert. Das extremste Szenario wäre eine Blockade der Straße von Hormus. Laut dem Rohstoffstrategen Warren Patterson glaubt der Markt aber noch nicht daran, weil die Meerenge vor allem für Transporte nach Asien relevant sei. Damit würde der Iran vor allem China ein ihm näherstehendes Land treffen.