Wenn Reisende stranden, bekommen sie oft Entschädigung. © dpa
Zwei kleine Gepäckstücke ohne Zusatzgebühr verlangt das EU-Parlament. © Christin Klose, dpa
Hilfsprogramm für Schweinfurt
Schweinfurt – Die Staatsregierung will die unter einer massiven Industrie-Krise leidende Region Schweinfurt stärker unterstützen. Zum November 2025 und 2027 werden insgesamt drei weitere Senate des Landessozialgerichts aus München in die unterfränkische Stadt verlegt, teilte Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) mit. Zudem hat sich Bayern für die Stadt Schweinfurt um ein riesiges KI-Rechenzentrum beworben, eines von vier bis sechs in ganz Europa mit einem Investitionsvolumen von bis zu fünf Milliarden Euro, finanziert von Staat und Wirtschaft. Auf einer Konversionsfläche, ehemals ein Militärgelände, soll das für Deutschland einzigartige Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz entstehen, hofft Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU). Schweinfurt ist von Kündigungen und Werksschließungen in der Auto(zulieferer)branche und in der Großindustrie schwer getroffen. Die Arbeitslosigkeit in der Stadt liegt bei 7,3 Prozent (München: 5,2; Bayern: 3,9).CD
Handgepäck soll kostenlos sein
Brüssel – Europaabgeordnete machen sich fraktionsübergreifend für den Anspruch von Flugreisenden auf kostenloses Handgepäck stark. Eine Mehrheit im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments stimmte dafür, dass Passagiere künftig das Recht haben sollen, zwei kleine Gepäckstücke ohne Zusatzgebühr mit an Bord nehmen zu dürfen. Die Abgeordneten wollen auch sicherstellen, dass Kinder unter zwölf Jahren ohne Zusatzkosten neben ihrer Begleitperson sitzen können.
Keine längeren Fristen für Entschädigung
Brüssel – Eine geplante Abschwächung der Entschädigungsansprüche bei verspäteten Flügen stößt im Europaparlament auf Widerstand. Die Abgeordneten des Verkehrsausschusses stimmten nahezu geschlossen für einen Gegenentwurf, der anders als eine Mehrheit der 27 EU-Regierungen keine Anhebung der Schwelle für eine Entschädigung vorsieht. Bislang haben Fluggäste Anspruch auf Entschädigung, wenn ihr Flug mehr als drei Stunden zu spät ist. Die EU-Kommission und eine Mehrheit der EU-Länder wollen diese Schwelle um teils mehrere Stunden anheben.