IN KÜRZE

von Redaktion

59 Millionen E-Autos unterwegs

Stuttgart – Die weltweite Zahl der Autos mit Elektroantrieb ist im vergangenen Jahr um rund ein Drittel gestiegen. Zum Jahreswechsel waren es 55,8 Millionen Stück, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) errechnet hat. Mehr als die Hälfte davon – 31,4 Millionen Fahrzeuge – verorten die Experten dabei in China. Beim Blick auf die Autohersteller hat BYD seinen Vorsprung ausgebaut. Die chinesische Marke kommt nun auf über die Jahre aufaddierte Zulassungszahlen von 10,6 Millionen Autos und liegt damit weit vor den nächstfolgenden Tesla mit 7,3 und VW mit 4,3 Millionen Fahrzeugen. Auch BMW und Mercedes-Benz schaffen es in die Top 10: Die Münchner mit knapp 2,5 Millionen auf Rang 6, die Stuttgarter mit 1,6 Millionen auf den 8. Platz.

Rettungsfonds macht Gewinn

Frankfurt – Der Bankenrettungsfonds FMS hat das vergangene Jahr mit Gewinn abgeschlossen. 502,6 Millionen Euro Plus standen Ende 2024 in der Bilanz, wie die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte der aus Steuergeldern finanzierte Fonds nach zwei Jahren mit Gewinn wieder einen Verlust von minus 89,2 Millionen Euro Verlust ausgewiesen.

Facebook muss Beleidigung stoppen

Frankfurt – Das zum Meta-Konzern gehörende Soziale Netzwerk Facebook muss laut einem Urteil des Hessischen Oberlandesgerichts Nutzerkonten abschalten, die ausschließlich der gezielten Verbreitung von Beleidigungen gegen einzelne Menschen dienen. In solchen Fällen liege eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vor, für die Facebook als sogenannte mittelbare Störerin hafte, entschied das Gericht (Az. 16 U 58/24).

Zwei Piloten müssen im Cockpit sein

Köln – Verkehrsflugzeuge in Europa müssen auch weiterhin von mindestens zwei Menschen gesteuert werden. Die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) zeigt sich erleichtert über die Ergebnisse eines Abschlussberichts der Europäischen Agentur für Flugsicherheit, der Sicherheitsmängel beim Betrieb mit nur einem Piloten auflistet. Die Experten der Flugsicherheitsbehörde hatten untersucht, ob Verkehrsflugzeuge zeitweise oder sogar vollständig von einer einzelnen Person geflogen werden können.

Artikel 5 von 6