Die Erdkabel für Südlink werden teilweise bereits verlegt. © Imago
München – Beim sogenannten Suedlink, einer der beiden wichtigen Strom-Autobahnen vom Norden Deutschlands in den Süden, darf jetzt auf bayerischem Gebiet komplett gebaut werden. „In Bayern können wir nun vollumfänglich mit dem Bau von Suedlink starten“, sagte Werner Götz, Geschäftsführer des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW.
Der 700 Kilometer lange Suedlink beginnt in Schleswig-Holstein und führt durch die Mitte Deutschlands nach Bergrheinfeld bei Schweinfurt in Unterfranken. Ein Abzweig führt weiter nach Großgartach in Baden-Württemberg. Er soll in Norddeutschland erzeugten Windstrom in die südlichen Bundesländer liefern, aber auch Sonnenstrom aus dem Süden in den Norden bringen. Parallel wird östlich der Suedostlink vorangetrieben, der 2027 fertig sein soll. DPA