Flughafen München: Gerade in den Sommerferien herrscht hier Hochbetrieb. © S. Hoppe/dpa
Deutsche Firmen ziehen sich von X zurück
Berlin – Deutsche Unternehmen ziehen sich teilweise von der Plattform X des Tech-Milliardärs Elon Musk zurück. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 602 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 58 Prozent der befragten Firmen, die X nutzen, posten dort weniger oder gar nicht mehr. Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) veröffentlicht auf X (ehemals Twitter) so viel wie zuvor. Bitkom führt die sinkende Nutzung von X vor allem auf Vorbehalte gegenüber Elon Musk zurück. Knapp zwei Drittel (63 Prozent) halten ihn für gefährlich. Skepsis gegenüber Musk beeinflusst auch die Investitionsbereitschaft der Firmen auf X. 51 Prozent schalten dort weniger oder keine kostenpflichtigen Anzeigen mehr.
Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison
Langen – Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. Man habe sich seit dem Herbst gut auf den Flugverkehr im laufenden Sommer vorbereitet, teilte die bundeseigene Gesellschaft in Langen bei Frankfurt mit. Das Unternehmen organisiert mit vier Kontrollzentralen und Towern an 15 internationalen Verkehrsflughäfen den zivilen und militärischen Flugverkehr im deutschen Luftraum.
Milliarden-Deal: Einstieg Abu Dhabis bei Techem
Eschborn – Für 6,7 Milliarden Euro wechselt der Immobilien-Dienstleister Techem die Besitzer. An Bord bleibt laut einer Mitteilung die Investmentgesellschaft Partners Group, die bereits 2018 mit zwei Co-Investoren bei Techem eingestiegen war und das Geschäft stark ausgebaut hatte. So habe der Umsatz eine Milliarde Euro erreicht. An die Stelle der bisherigen Eigner tritt ein neues Konsortium aus Partners Group, dem Investor GIC, TPG Rise Climate sowie der Mubadala Investmentgesellschaft aus Abu Dhabi. Laut der Mitteilung sollen die Dienstleistungen weiter digitalisiert werden. Wachstumschancen sieht man unter anderem beim Einbau von intelligenten Stromzählern, sogenannten Smartmetern. Das 1952 gegründete Unternehmen mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt ist Spezialist für die Erfassung und Abrechnung von Energie- und Wasserverbrauch. Daneben bietet Techem Lösungen für einen geringeren Energieverbrauch, Brandschutz und nachhaltige Wärmeversorgung an. Die Firma hat mehr als 4000 Beschäftigte und betreut in 18 Ländern über 13 Millionen Wohnungen.