IN KÜRZE

von Redaktion

Paramount geht an Skydance. © Pat. T. Fallon/AFP

Russland senkt Leitzins

Moskau – Die russische Zentralbank hat ihre Leitzinsen von 20 auf 18 Prozent gesenkt. Der Inflationsdruck nehme schneller ab als zuvor prognostiziert und die Inlandsnachfrage lasse nach, erklärte die Notenbank. Aus der Wirtschaft kommen schon länger Rufe nach einer Lockerung der strikten Geldpolitik. Die Zentralbank hatte angesichts der anhaltend hohen Inflation im vergangenen Oktober die Leitzinsen auf den Höchststand von 21 Prozent gehoben. Im Juni gab es eine erste Zinssenkung um einen Prozentpunkt. Die Verbraucherpreise stiegen aber weiter stark, im vergangenen Monat um über neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zölle treffen deutsche Wirtschaft

Berlin – Die verschärfte US-Zollpolitik trifft die deutsche Wirtschaft aus Sicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer schon jetzt mit voller Wucht. „Die Belastungen dürften sich in den kommenden Wochen noch weiter verschärfen“, sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. „Sollte die Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik weiter anhalten, drohen der deutschen Industrie monatliche Exporteinbußen von bis zu einer Milliarde Euro.“

Skydance darf Paramount kaufen

Washington – Die US-Medienaufsichtsbehörde FCC hat unter äußerst ungewöhnlichen Bedingungen die Übernahme des Medienkonzerns Paramount durch die Produktionsfirma Skydance genehmigt. Die Übernahme kostet Skydance 8,4 Milliarden US-Dollar (7,5 Milliarden Euro). In ihrer Mitteilung erwähnte die FCC fast ausschließlich Aspekte, die nichts mit der Erhaltung des Wettbewerbs und den Aktivitäten der beiden Unternehmen zu tun haben. Stattdessen hieß es, Skydance habe zugesagt, Diversitätsprogramme bei Paramount zu streichen. Diese sind der Trump-Administration ein Dorn im Auge.

Trump sieht 50:50-Chance auf Deal mit Europa

Washington – Im Zollstreit mit der Europäischen Union sieht US-Präsident Donald Trump aktuell die Chancen auf eine Einigung bei etwa 50 Prozent. „Ich würde sagen, dass wir eine 50:50-Chance haben, vielleicht sogar weniger, aber eine 50:50-Chance, einen Deal mit der EU zu erreichen“, sagte der Republikaner vor Journalisten vor dem Abflug zu einem mehrtägigen Aufenthalt in Schottland. Momente später schob er nach: „Ich denke, die EU hat ziemlich gute Chancen, eine Einigung zu erzielen.“ Am Mittwoch hatte Trump die Senkung von angedrohten Zöllen auf die Einfuhr europäischer Produkte in Aussicht gestellt – wenn die Europäische Union ihren Markt stärker öffnet.

Artikel 4 von 7