IN KÜRZE

von Redaktion

Fahrer finden E-Autos praktisch

Berlin – Ladepunkte, Reichweite, Komfort: Menschen ohne Erfahrung mit E-Autos bewerten deren Alltagstauglichkeit einer Umfrage zufolge schlechter als E-Autofahrer. Das geht aus einer YouGov-Umfrage hervor. Demnach gaben 80 Prozent der Befragten, die ein E-Auto besitzen oder schon mal eins genutzt haben, an, Fahrzeuge dieser Antriebsart seien alltagstauglich oder eher alltagstauglich. Unter den Befragten, die kein E-Auto besitzen und auch noch keins gefahren sind, stimmten dem nur 45 Prozent zu.

Klingbeil will Stahlgipfel

Berlin – Die Stahlunternehmen in Deutschland leiden unter der schwachen Inlandsnachfrage, hohen Energiepreisen sowie US-Zöllen. Nach einem Vorstoß mehrerer Bundesländer dringt auch SPD-Chef Lars Klingbeil auf ein Gipfeltreffen zur Stärkung des Stahl-Standorts Deutschland. Neben niedrigeren Energiepreisen brauche es eine Lösung im Zollstreit. „Die Amerikaner sind auf unseren Qualitätsstahl angewiesen – etwa beim Flugzeugbau“, sagte der Finanzminister der Funke Mediengruppe.

Weniger Patente von Garagentüftlern

Berlin – Die Patentanmeldung von Privatpersonen hat in Deutschland einen historischen Tiefstand erreicht. Das geht aus einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag) vorliegt. Demnach sei die Zahl um gut 75 Prozent eingebrochen. So wurden laut verfügbaren Zahlen aus dem Jahr 2022 noch 2.160 Patente angemeldet, die somit weniger als fünf Prozent aller Patentanmeldungen ausmachen.

BundID löscht tausende Konten

Berlin – Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Verwaltung seit Jahren vorantreiben. Die Zahl der dazu bereitgestellten Nutzerkonten für Bürger ist aber seit Ende 2024 um mehrere hunderttausend gefallen, wie die Nachrichtenagentur AFP aus dem Bundesdigitalministerium erfuhr. Grund ist demnach die Löschung inaktiver Konten. Die monatliche Nutzungsrate des sogenannten BundID-Angebots hat sich den Angaben zufolge aber seit dem vergangenen Jahr verdoppelt.

USA und Kanada senken Zölle

Ottawa – Im Handelskonflikt mit den USA streicht Kanada Zölle auf alle Güter, die vom nordamerikanischen Freihandelsabkommen USMCA abgedeckt sind. Dies gelte ab dem 1. September, sagte Premierminister Mark Carney, nachdem er mit US-Präsident Donald Trump telefoniert hatte. Trump begrüßte die Entscheidung. Mit dieser Geste sollten die Handelsgespräche mit den USA intensiviert werden, sagte Carney. Trump hatte ebenfalls kanadische Produkte, die unter das USMCA fallen, von seinen Zollerhöhungen für kanadische Importe ausgenommen.

Artikel 8 von 8