IN KÜRZE

von Redaktion

Um 27 Prozent weniger Lachs soll aus der Ostsee geholt werden. © Christian Charisius, dpa

Bei neuen Möbeln wird gespart

Köln – Deutschlands Möbelhersteller verlieren an Boden, weil die Menschen weniger Geld für Sofas, Tische, Stühle, Betten und Matratzen ausgeben. Nachdem die Branche schon im vergangenen Jahr ein Umsatzminus von 7,8 Prozent hinnehmen musste, schwächelte das Geschäft auch 2025. In der ersten Jahreshälfte sanken die Erlöse um 5,1 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro, wie der Verband der deutschen Möbelindustrie mitteilte.

Mafia wusch Millionen auch in Deutschland

München – Bei einem Schlag gegen Geldwäsche durch die italienische Mafia haben Fahnder Scheinfirmen in Italien, Frankreich und Deutschland aufgedeckt und an der Côte d‘Azur Immobilien im Millionenwert beschlagnahmt. Die von der Finanzfahndung Rom, Spezialfahndern in Marseille und dem für Wirtschaftskriminalität zuständigen Kriminalfachdezernat in München mit Hilfe von Europol geführten Ermittlungen hätten sich gegen eine zur Camorra gehörenden Gruppe gerichtet, so die Staatsanwaltschaft in Marseille mit.

Geringere Fangquoten für Lachs und Scholle

Brüssel – Die EU-Kommission hat für 2026 geringere Fangquoten für zahlreiche Fischarten in der Ostsee vorgeschlagen. So sieht der Vorschlag eine Verringerung der Quoten im Hauptbecken der Ostsee für Scholle um drei Prozent und für Lachs um 27 Prozent vor. Lediglich die Quote für Lachs im Finnischen Meerbusen soll um ein Prozent erhöht und die Quoten für Hering und Sprotte in der mittleren Ostsee beibehalten werden.

Artikel 5 von 9