München – Die Energiewende stottert an einigen Stellen: Manchmal liefern Wind und Sonne mehr Strom als nachgefragt, manchmal weniger. Gleichzeitig sind neue E-Autos oft teurer als die Verbrenner-Alternativen. Beide Probleme könnten gelöst werden, wenn E-Fahrzeuge im Stromnetz als große Batterien fun
Dieser Artikel (ID: 2355766) ist am 11.09.2025 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 33), Neumarkter Anzeiger (Seite 33), Wasserburger Zeitung (Seite 33), Mangfall-Bote (Seite 33), Chiemgau-Zeitung (Seite 33), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 33), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 33).