KI soll das Wachstum fördern. © Uli Deck/dpa
Genf – Die Welthandelsorganisation (WTO) sieht Künstliche Intelligenz als wichtigen Motor für den Handel mit Waren und Dienstleistungen. Der Einsatz dieser Technologien könne globale Exporte und Importe bis 2040 um zusätzliche 37 Prozent wachsen lassen, falls ärmere Staaten technologisch aufholen, hieß es im Welthandelsbericht der Organisation in Genf. KI-Programme tragen laut der Studie bereits jetzt zu Effizienzsteigerungen bei – sie sorgen etwa für mehr Transparenz von Lieferketten, automatisieren Zollverfahren und erleichtern es Firmen, komplexe Regeln einzuhalten. Im Handel mit digitalen Dienstleistungen ist der erwartete KI-Schub demnach am größten: Die WTO-Modellrechnung ergibt ein zusätzliches Wachstum bis zu knapp 42 Prozent.