AMD: Mega-Deal mit OpenAI – Angriff auf Nvidia

von Redaktion

AMD-Chefin Lisa Su setzt auf eine enge Kooperation mit ChatGPT-Entwickler Open AI. © Jameson Wu, IMAGO

Santa Clara – Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und der US-Chiphersteller AMD haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt, bei der AMD in großem Umfang Grafikprozessoren (GPU) liefern soll, deren Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle bei Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen spielt. Wie die beiden im US-Bundesstaat Kalifornien ansässigen Unternehmen am Montag gemeinsam mitteilten, soll AMD die ersten Chips in der zweiten Jahreshälfte 2026 liefern.

„Wir stehen damit im Zentrum des globalen Ausbaus von KI-Kapazitäten“, sagte AMD-Chefin Lisa Su laut „Handelsblatt“ während einer Präsentation für Investoren. „OpenAI sendet ein klares Signal“, betonte sie. AMD sei der richtige Partner für besonders anspruchsvolle KI-Lösungen. Insgesamt umfasst die Großbestellung demnach AMD-GPUs mit einer Gesamtleistung von sechs Gigawatt (GW). Im Gegenzug sichert sich OpenAI, das jüngst als wertvollstes Start-up aller Zeiten mit 500 Milliarden Dollar bewertet worden war, im Rahmen der Vereinbarung die Option auf bis zu 160 Millionen AMD-Aktien im Falle des Erreichens bestimmter „Meilensteine“. Der erste dieser Meilensteine ist demnach die Lieferung von GPUs im Umfang von einem GW im kommenden Jahr.

Der Aktienkurs von AMD legte nach der Ankündigung deutlich zu. Im vorbörslichen elektronischen Handel schoss der Wert der Anteilsscheine um rund 30 Prozent in die Höhe.

Obgleich sich anhand der Gigawattwerte keine genaue Zahl an Prozessoren ableiten lässt, dürfte die Vereinbarung die Lieferung mehrerer Millionen GPUs umfassen. OpenAI unterstreicht damit die Absicht, sich bei Halbleiterlieferungen breiter aufzustellen und nicht allein auf den Branchenriesen Nvidia zu verlassen.

OpenAI-Chef Sam Altman sagte laut „Handeslblatt“: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zum Aufbau der Rechenkapazität, die erforderlich ist, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen“, sagte er dem Bericht zufolge. AMD besetze eine „Führungsposition im Bereich der Hochleistungschips“. Diese werde es OpenAI ermöglichen, „die Vorteile fortschrittlicher KI schneller für alle verfügbar zu machen“, betonte Altman.AFP/MM

Artikel 4 von 7