IN KÜRZE

von Redaktion

Meggle wächst durch Zukäufe

Wasserburg – Der Molkerei-Konzern Meggle darf den Milchverarbeiter Rücker GmbH in Aurich und die Ostsee-Molkerei GmbH in Wismar übernehmen. Das Bundeskartellamt hat dafür grünes Licht gegeben. „Wir haben uns das Vorhaben sehr genau angesehen, da es zwischen den beteiligten Unternehmen eine Überschneidung bei der Herstellung von Sahne, Käse, Butter und Milchpulver gibt“, erklärte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt. „Unsere Ermittlungen haben aber ergeben, dass die Marktanteile in den sich überschneidenden Bereichen keine problematischen Höhen erreichen und es weiterhin hinreichenden Wettbewerb gibt.“

EuGH soll über Facebook entscheiden

Luxemburg – Ist Facebook wirklich „kostenlos“? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Die Luxemburger Richter sollen entscheiden, ob der Begriff „Kosten“ auch die Preisgabe personenbezogener Daten und Einwilligung in ihre Nutzung zu kommerziellen Zwecken umfasst.

Datenrekord im 5G-Netz

München – Der Datenverbrauch in den 5G-Handynetzen von O2 und von der Telekom hat binnen eines Jahres die Milliarden-Gigabyte-Grenze überschritten. Das Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica teilte mit, dass in Deutschland im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 eine Datenmenge von mehr als einer Milliarde Gigabyte transportiert worden sei und damit so viel wie noch nie. „5G hat sich in nur fünf Jahren von einer technologischen Innovation zu einem festen Bestandteil des digitalen Alltags entwickelt“, sagte O2-Chef Markus Haas.

Gold erreicht neues Rekordhoch

Frankfurt – Gold hat wegen des anhaltenden „Shutdowns“ in den Vereinigten Staaten seine Rekordrally fortgesetzt. Das Edelmetall kostete am Montagmorgen zeitweise 3.945 US-Dollar pro Unze (etwa 31,1 Gramm) und damit so viel wie noch nie. Das Niveau konnte die Unze nicht ganz halten, verteuerte sich zuletzt aber immer noch um 1,1 Prozent auf 3930 US-Dollar. Das Edelmetall hatte Anfang vergangener Woche drei Tage in Folge ein Rekordhoch erreicht. Über die Woche gesehen legte der Goldpreis fast 130 Dollar oder mehr als drei Prozent zu.

Opec+ fördert mehr Öl

Wien – Das Ölkartell Opec+ weitet seine Förderung aus. Im November würden täglich 137 000 Barrel (je 159 Liter) zusätzlich im Markt platziert, wie die acht Staaten unter Führung von Saudi-Arabien und Russland beschlossen. Damit behält der Verbund seinen Kurs der vergangenen Monate bei, frühere Kürzungen der Tagesproduktion schrittweise wieder zurückzunehmen.

Artikel 7 von 7