Fulminanter Börsenstart für Thyssen-Tochter

von Redaktion

Läutet die Börsenglocke: Oliver Burkhard (r), Vorstandschef von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS). Grund zur Freude hat auch Miguel Lopez, Chef des Mutterkonzerns Thyssenkrupp AG (l). © Boris Roessler, dpa

Frankfurt – Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS ist mit einem starken Kursanstieg an der Börse gestartet. Der Börsenwert von TKMS überschritt zeitweise den des Mutterkonzerns.

Nach einem Start zu 60 Euro bekamen die von Thyssenkrupp abgespaltenen Aktien einen Lauf, der sie zeitweise bis nahe an die 100-Euro-Marke heranführte. Danach flachte die Rally aber wieder ab. Mittags lag der Kurs bei 89 Euro. Die Aufschläge bei TKMS spiegeln die Rüstungsfantasie der Anleger wider. Die erste Kursfestsetzung dauerte am Morgen ungewöhnlich lange, weil die Nachfrage nach den Papieren groß war. Im Rahmen der Abspaltung hatten Thyssenkrupp-Aktionäre für jeweils 20 ihrer Aktien automatisch einen Anteilsschein an TKMS bekommen. Thyssenkrupp behält 51 Prozent der Anteile.

Während der Wert aller Thyssenkrupp-Aktien durch die Abspaltung zeitweise unter die 6-Milliarden-Marke schrumpfte, wurde TKMS in der Spitze mit 6,2 Milliarden Euro bewertet. Beide Aktien rechnerisch kombiniert, haben die Thyssenkrupp-Aktionäre nun etwa 14 Prozent Plus im Depot.

TKMS-Vorstandschef Oliver Burkhard nannte den Schritt in die Eigenständigkeit ein starkes Signal für die maritime Sicherheit. Das Unternehmen habe rund 9000 Beschäftigten und einem Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro. DPA

Artikel 3 von 11