IN KÜRZE

von Redaktion

Roche feiert Richtfest für 600-Millionen-Bau

Penzberg – Der Pharmakonzern Roche baut seinen Standort in Penzberg immer weiter aus. Gestern wurde Richtfest für das neue Diagnostik-Produktionszentrum des Unternehmens gefeiert, in das 600 Millionen Euro investiert werden sollen: Das ist die größte Einzelinvestition, die Roche je in Deutschland getätigt hat. Der Rohbau wurde sogar fünf Wochen früher fertig als geplant. In dem Werk sollen künftig über 450 Einsatzstoffe für diagnostische Tests hergestellt werden. 200 Mitarbeiter sollen in dem Neubau „moderneste Produktionsprozesse steuern“, erklärte Werksleiter Paul Wiggermann.

Delegation aus China reist zur EU

Brüssel – Im Handelsstreit um chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden und Halbleiter reist ein Verhandlungsteam aus Peking am Donnerstag nach Brüssel. Es werde „hochrangige Gespräche auf technischer Ebene“ geben, sagte ein Kommissionssprecher am Montag. Ein persönliches Treffen zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao scheint hingegen vorerst vom Tisch zu sein.

Peking hatte Anfang Oktober seine Exportkontrollen für Seltene Erden verschärft.

Wirtschaft wieder zuversichtlicher

München – In der deutschen Wirtschaft besteht angesichts einer verbesserten Stimmung in den Führungsetagen der Unternehmen weiter Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung. Im Oktober stieg das Ifo-Geschäftsklima um 0,7 Punkte auf 88,4 Punkte, wie das Münchner Forschungsinstitut mitteilt. Das ist mehr als von Analysten erwartet. Allerdings konnte das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer den Stimmungsdämpfer vom September damit nur teilweise wettmachen. Die rund 9000 befragten Unternehmen haben die aktuelle Lage erneut schlechter eingeschätzt als im Vormonat. Dagegen verbesserte sich die Bewertung der künftigen Geschäfte deutlich. Vor allem im Bereich Dienstleistungen habe sich das Geschäftsklima merklich verbessert, heißt es. „Die deutsche Wirtschaft hofft weiter auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr“, kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest das Ergebnis.

Artikel 3 von 6