Mit der Raumfahrtkapsel Nyx wollen die Europäer den Dragon-Kapseln von Space X Konkurrenz machen. © Esa
Gauting – Das deutsch-französische Raumfahrtunternehmen „The Exploration Company“ (TEC) zündet seine nächste Wachstumsstufe. Dem 2021 von der Ex-Airbus-Managerin Hélene Huby gegründeten Start-up sind seine Räumlichkeiten im Planegger Gewerbegebiet zu klein geworden. Daher wurde jetzt ein neuer Hangar mit Bürogebäude in Gauting am Rande des Flughafens Oberpfaffenhofen symbolisch eröffnet. TEC nutzt dabei eine Halle des insolventen Flugtaxi-Unternehmens Lilium. Dort soll jetzt europäische Raumfahrtgeschichte geschrieben werden.
An dem neuen Standort soll ab November die erste vollständig europäische Weltraum-Frachtkapsel entwickelt und gebaut werden, die zu den weltweit größten ihrer Art gehört. Die Halle soll die Integrations-, Entwicklungs- und Testaktivitäten für die Nyx-Kapsel beherbergen. Das Projekt Nyx gilt als europäische Alternative zu den Dragon-Kapseln des US-Raumfahrtkonzerns SpaceX des Technologieunternehmers Elon Musk. Eine erste Dragon-Frachtkapsel flog bereits 2010. Derzeit fliegen nur vier Frachtkapsel-Typen zur ISS, davon zwei aus den USA, sowie ein russisches und ein japanisches Modell.
Mit dem Projekt sollen die unabhängigen Raumfahrtkapazitäten Europas gestärkt werden, hieß es bei der symbolischen Eröffnung des neuen TEC-Standorts. Zu den prominenten Gästen gehörte die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, sowie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Wissenschaftsminister Markus Blume. Sogar die ehemalige Leiterin der bemannten Raumfahrt der NASA und jetzige SpaceX-Beraterin, Kathryn Lueders, nahm an der Veranstaltung teil.
Die Nyx-Kapsel ist zunächst als unbemannte Frachtkapsel für Flüge zur Internationalen Raumstation ISS oder anderen privaten Raumstationen konzipiert, soll aber langfristig auch bemannt fliegen können. Branchenkenner veranschlagen etwa zehn Jahre als Entwicklungszeit für eine europäische bemannte Raumfahrtfähigkeit und rund eine Milliarde Euro Kosten für eine bemannte Kapsel für zunächst zwei Astronauten.
Voraussetzung ist, dass sich die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und ihre Mitgliedsstaaten politisch und finanziell dafür entscheiden. Mit Spannung wird daher die Ende November in Bremen geplante ESA-Ministerratstagung erwartet, in der die finanzielle und strategische Ausrichtung der europäischen Raumfahrtpolitik der nächsten Jahre festgelegt wird.
Das Start-up TEC mit inzwischen europaweit 400 Beschäftigten will etwa 160 Mitarbeiter am neuen Standort in Gauting beschäftigen. Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Pläne und kann auf erste Erfolge verweisen. Beim Flug „Mission Possible“ im Juni 2025 startete erfolgreich eine kleinere Prototypenversion der wiederverwendbaren Nyx-Kapsel und überstand den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, nur die Bergung misslang. GERHARD HEGMANN