Hat jemand eine außereheliche Liebesangelegenheit /Techt(e)lmecht(e)l, dann hat er/sie ein Gespons /Gesponst. Herkunft: sponsa /sponsus (lat.) oder sposa/sposo (ital.) für Verlobte/r bzw. Braut /Bräutigam (…eben vor der Eheschließung!). Häufig auch kurz als Gspusi b
Dieser Artikel (ID: 910470) ist am 27.10.2018 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 8), Wasserburger Zeitung (Seite 8), Mangfall-Bote (Seite 8), Chiemgau-Zeitung (Seite 8), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 8), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 8), Neumarkter Anzeiger (Seite 8).