Wo kimmts her?
Schlenkeltag
Der Tag (in der Regel Maria Lichtmess), an dem (früher) die bäuerlichen Dienstboten ihre Anstellung wechselten, wechseln konnten bzw. bis zu dem sie der Bauer über den Winter hinweg in Lohn und Brot zu halten hatte. In der Mehrzahl die freien Tage zum Genießen, auch „Schlenklweil“, quasi eine Art Urlaub bis zum neuen Dienstantritt. Von schlenkeln im Sinne von hin- und herbewegen, z.B. mit den Beinen schlenkeln, also sie baumeln lassen, aber auch für den Dienstbotenwechsel als solchen. ks