Bereits im Mittelalter war es Brauch, mit den geweihten Palmzweigen eine Prozession durchzuführen und so den Einzug Jesu in Jerusalem zu veranschaulichen. Anfangs stellte ein Kleriker auf einem Esel reitend Christus dar, später wurde das lebende Tier durch einen hölzernen Esel ersetzt, au
Dieser Artikel (ID: 1012958) ist am 06.04.2019 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 6), Wasserburger Zeitung (Seite 6), Mangfall-Bote (Seite 6), Chiemgau-Zeitung (Seite 6), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 6), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 6), Neumarkter Anzeiger (Seite 6).