Verwöhnte Abiturienten?

von Redaktion

München – Josef Kraus, Ex-Präsident des Deutschen Lehrerverbands, übt harte Kritik an den Abiturienten. Viele Schüler und auch Lehrer empfinden das Mathe-Abitur in diesem Jahr als zu schwer. Vor fünf Tagen startete dazu in mehren Bundesländern eine Online-Petition, die eine angepasste Bewertung der Aufgaben fordert. Mehr als 68 000 Menschen haben die Petition in Bayern inzwischen unterschrieben.

Kraus sieht das anders und widerspricht Aussagen über unterrichtsfremde Prüfungsaufgaben. „Die Schüler sind heute nur verwöhnt, weil die Matheaufgaben in den letzten Jahren vergleichsweise leicht waren“, sagte er der „Bild“-Zeitung. Er gibt zu, dass die Aufgaben schwerer geworden sind. Das sei laut Kraus allerdings auch notwendig. Universitäten hätten sich bereits über das fehlende Vorwissen der Schüler beschwert. Der ehemalige Gymnasialschulleiter geht noch einen Schritt weiter: Er sieht die Begründung für den Abi-Protest in der „Fridays for Future“-Bewegung. „Sie merken, wenn sie Zirkus machen, tanzt die Politik vielleicht nach ihrer Pfeife.“ Die Schüler wollten keine Wiederholung der Prüfungen erreichen, sondern hofften lediglich auf bessere Noten. mm

Artikel 10 von 11