IN KÜRZE

Telefonbetrüger erbeuten 80 000 Euro

von Redaktion

Ein Ehepaar aus Freising ist am Montag auf einen sogenannten Schockanruf hereingefallen. Die beiden übergaben einem Unbekannten Wertgegenstände und Bargeld im Wert von rund 80 000 Euro. Der 66-jährige Mann hatte zuvor einen Anruf einer Frau erhalten, die sich als seine Tochter ausgab. Sie gab das Telefon an eine angebliche Polizeibeamtin weiter, die erklärte, die Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Eine weitere Anruferin gab sich kurz darauf als Staatsanwältin aus und sagte dem Paar, dass die Haftstrafe nur durch Zahlung einer hohen Bargeldsumme verhindert werden könnte. Das Ehepaar übergab in München 40 000 Euro teuren Goldschmuck an einen Unbekannten. Mit einem weiteren Anruf forderten die Betrüger noch mal 40 000 Euro in bar, auch darauf fielen die Freisinger herein. Die Übergabe fand am Domberg statt. Die Kripo Erding ermittelt.

Artikel 7 von 11