Die Bahn baut: Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Sperrungen. © Jantz
München – Die Weihnachtsferien neigen sich dem Ende entgegen, die Bauarbeiter kehren zurück – auch bei der Bahn. Die S-Bahn München hat einen Baustellen-Kalender veröffentlicht. An Sperrungen und Einschränkungen wird auch 2025 kein Mangel sein. Ein Lichtblick: In den Pfingstferien soll endlich das neue Stellwerk am Ostbahnhof in Betrieb gehen. Danach könnte der S-Bahnverkehr, so die Hoffnung, verlässlicher laufen.
Los geht‘s am nächsten Wochenende (10. bis 13. Januar): Ab Freitagabend, 22.10 Uhr, bis Montagfrüh fahren keine S-Bahnen durch den Stammstreckentunnel. Grund sind Kampfmittel-Untersuchungen am Ostbahnhof – und zwar an der Stelle, wo später eine neue Bahnsteigunterführung gebaut wird. Sie entsteht im Zuge des Baus der 2. Stammstrecke. Das ist Zukunftsmusik. Wichtig ist jetzt: Nur die S7 fährt an diesem Wochenende regulär. Die S1 beginnt und endet am Hauptbahnhof (oberirdisch) und hält nicht an der Hackerbrücke. Die S2 entfällt zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof , die S3 zwischen Pasing und Gesing, die S6 zwischen Hackerbrücke und Trudering und die S8 zwischen Pasing und Ostbahnhof. Die S4 stadteinwärts biegt ab Pasing Richtung Heimeranplatz ab. Die S5 ist auf den Abschnitt Kreuzstraße-Giesing beschränkt.
Schon ein Wochenende darauf (18./19. Januar) gibt es erneut Einschränkungen wegen Abnahmeprüfungen für das neue Stellwerk am Ostbahnhof. Die Linien S1, S3, S4, S5 und S7 fahren wie am Wochenende zuvor. Die S2 entfällt zwischen Isartor und Ostbahnhof. Nur S6 West und S8 Ost fahren durch die Stammstrecke. Wie immer kann man auf Regionalzüge, Tram und Bus umsteigen.
Es gibt im Jahresverlauf zahlreiche weitere Baustellen: So ist an Ostern (18. bis 22.April) die Stammstrecke bei Laim unterbrochen, ebenso in den Herbstferien (31. Oktober bis 10. November). Am 9. bis 12 Mai sowie 17. bis 20. Oktober ist die Stammstrecke komplett gesperrt. In den Pfingstferien (6. bis 13. Juni) geht dann das elektronische Stellwerk am Ostbahnhof in Betrieb, teilt die Bahn mit. Es ersetzt das über 50 Jahre alte, pannenanfällige Relaisstellwerk. Während der Inbetriebnahme wird es erneut Einschränkungen geben.
DW