DAS SINNE-QUIZ

von Redaktion

Die Sinne sind das, was uns sicher durchs Leben führt. Aber was wissen Sie eigentlich darüber? Wir haben zehn Fragen und Antworten zusammengestellt.

1. Dem Menschen werden klassischerweise fünf Sinne zugeschrieben. Welcher dieser Sinne gehört nicht zum klassischen Quintett?

a) Hören

b) Gleichgewichtssinn

c) Riechen

d) Schmecken

e) Sehen

f) Tasten

2. Wer erweiterte in seiner Lehre die klassischen Sinne um sieben weitere, darunter Bewegungssinn, Lebenssinn, Sprachsinn, Gedankensinn und Ichsinn?

a) Rudolf Steiner

b) Konrad Lorenz

c) Albert Einstein

d) Hans-Werner Sinn

e) Lothar Matthäus

3. Wo auf der Zunge schmecken wir besonders Süßes?

a) am Rand

b) hinten

c) an der Spitze

d) in der Mitte

e) überall

4. Was gehört nicht zum Hörorgan des Menschen?

a) Ohrmuschel

b) Steigbügel

c) Hörschnecke

d) Schallleiter

e) Amboss

5. Das Trommelfell ist …

a) eine Sehne

b) ein Knorpel

c) ein Nerv

d) eine Membran

e) ein Muskel

f) ein Organ

6. Für Tiere ist der Geruchssinn häufig entscheidend für das Überleben. Welches Tier hat Forschungen zufolge angeblich die feinste Nase?

a) Adler

b) Fledermaus

c) Aal

d) Nacktmull

e) Windhund

7. Was zählt nicht zu den sogenannten Anhangsorganen des menschlichen Auges?

a) Tränenapparat

b) Augenmuskeln

c) Bindehaut

d) Augenlider

e) Hornhaut

8. Welches ist das größte Sinnesorgan des Menschen?

a) Haut

b) Blut

c) Hände

d) Nase

e) Nerven

9. Die Riechzellen des Menschen erneuern sich von alleine etwa alle …

a) sechs Tage

b) sechs Wochen

c) sechs Monate

d) sechs Jahre

10. Es gibt Tiere, die überleben müssen, ohne etwas zu sehen. Welches dieser Tiere ist aber ganz und gar nicht blind?

a) Grottenolm

b) brasilianischer kleiner   Buntbarsch

c) Blindschleiche

d) Süßwasser-Polyp

e) Kauai-Grotte-   Wolfspinne

wha

Auflösung: 1b – 2a – 3c – 4d – 5d – 6c – 7e – 8a – 9b – 10c

Artikel 3 von 3