REZEPT

Kartoffelsalat mit fernöstlicher Note

von Redaktion

Ein Weihnachtsabend ohne Kartoffelsalat – für viele Deutsche undenkbar. Über 30 Prozent tischen hierzulande Kartoffelsalat mit Würstchen auf. Das hat Tradition: Der Ursprung ist der Tatsache geschuldet, dass im Advent noch gefastet wurde und es den Festtagsschmaus erst am 25. Dezember gab. Die sättigende Kartoffel galt als ideales Nahrungsmittel für einen Fastentag.

Auch wenn die Deutschen in der Vorweihnachtszeit schon lange nicht mehr fasten, halten viele an der Kartoffelsalat-Tradition zu Heiligabend fest. Caspar Plautz, der innovative Kartoffelstand am Münchner Viktualienmarkt, stellt unseren Lesern ein ausgefallenes Kartoffelrezept vor. Ein winterlicher Salat, der sich durch seine überraschende Leichtigkeit und Frische auszeichnet. Kohl und Lauch werden hier nach dem Coleslaw-Prinzip mariniert, durch die raffinierte Würze bekommen sie eine feine fernöstliche Note. Auch zu diesem Kartoffelsalat schmecken ganz klassisch Würstchen. Kartoffel-Lauch-Salat mit Blaukraut und Walnüssen

Zubereitung:

½ Kopf Blaukraut, in feine Streifen geschnitten 1 Stange Lauch, den weißen Teil fein würfeln, den grünen in Streifen schneiden Salz Zucker 150 g gehackte Walnüsse Öl zum Anbraten 1 kg festkochende Kartoffeln (Allians, La Ratte, geschält, in 1 cm große Würfel geschnitten) 100 ml Weißwein 2 EL Senf 2 EL Sojasoße 4 EL Apfelessig 250 ml Gemüsebrühe 150 g Mayonnaise 20 ml Sesamöl Pfeffer 100 ml Rapsöl 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten Zubereitung: 1. Blaukraut und Lauch mit je 1 TL Zucker und Salz in einer Schüssel durchkneten. 2. Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten. 3. Öl in einem Topf erhitzen und den fein gewürfelten weißen Lauch glasig andünsten. Nach etwa zwei Minuten die Kartoffeln hinzufügen, Hitze erhöhen und weitere zehn Minuten anbraten. 4. Anschließend mit Wein ablöschen und einreduzieren lassen. Ist die Flüssigkeit fast ganz verdampft, Gemüsebrühe, Senf, Sojasoße und Apfelessig hinzufügen und alles fünf Minuten einkochen lassen. 5. Während der Kartoffelsalat schmort, kann man den schon angesetzten Coleslaw mit einem Teil der Mayonnaise und dem Sesamöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 6. Sobald die Kartoffeln gar sind, diese in ein kühles Gefäß füllen und Rapsöl langsam unterrühren. Nun den Schnittlauch unterheben und den Kartoffelsalat mit dem Coleslaw, der restlichen Mayonnaise und den geschälten Walnüssen servieren. se

Artikel 3 von 4