Snuff, Schmalzler, Schnupfpulver

von Redaktion

Grundsätzlich wird Schnupftabak in drei Arten unterschieden: Snuff, Schmalzler und tabakfreies Schnupfpulver. Snuff wird im Gegensatz zum Schmalzler gemahlen und mit Menthol vermischt. Beliebtester Snuff ist die Gletscherprise. Schmalzler enthält kein Menthol. Der Name kommt daher, dass der Schnupftabak früher mit Butterschmalz verfeinert wurde. Deshalb wurde er schnell ranzig. Ab den 1920er-Jahren wurde Paraffinöl beigemischt. Das erhöht die Haltbarkeit, was gut für den Export ist. Schnupfpulver ist nur im weitesten Sinn ein Schnupftabak, weil es keinen Tabak enthält. Geschnupft wird es trotzdem durch die Nase. Schnupfpulver wird aus Traubenzucker und Stärkemehlen hergestellt, die mit ätherischen Ölen und Paraffin angefeuchtet werden. Auf der Wiesn heißt das Schnupfpulver Wiesn-Koks – auch wenn es rauschfrei ist.  mw

Artikel 4 von 4