Stiftung Warentest lobt Warsteiner-Pils

von Redaktion

München – Auch die Stiftung Warentest ist dem alkoholfreien Bier auf der Spur. Die Verbraucherstiftung hat 20 untergärige, häufig verkaufte alkoholfreie Biere getestet, darunter zwei ausländische Marken und zwei Biobiere. Das neue Alkoholfreie von Augustiner war bei dem Test nicht dabei. Der Sieger: das Pilsener von Warsteiner mit einer Note von 2,0. Das Bier „riecht malzaromatisch und leicht hopfenaromatisch“, so die Tester. Der Geschmack: „vollmundig und harmonisch“. An zweiter Stelle steht ein Bier aus München. Das Paulaner alkoholfreie Helle erreichte die Note 2,1. Auf den dritten Platz kam Blue Alkoholfrei von Beck’s.

Durchgefallen ist hingegen das alkoholfreie Biobier von Störtebecker. Die Note: 4,5. Laut den Testern rieche es schweflig und muffig; der Geschmack sei sauer und nicht süß, mit stark nachhängender Bitternote. „Statt Gärungskohlensäure aus natürlicher Gärung, die das Etikett benennt, enthält das Bier fast nur Kohlensäure aus fossilen Quellen”, so die Verbraucherorganisation. Das sei mit dem deutschen Reinheitsgebot unvereinbar. Die stabilste Schaumkrone im Test hatte das Alkoholfreie von Krombacher.
MW

Artikel 2 von 4