Durch die Verfilmung seines Bestsellerromans „Der Buchspazierer“ ist Carsten Henn gerade in aller Munde. Nun hat der Kölner Autor sein erstes Kinderbuch vorgelegt, in dem es ebenso um die Macht der Literatur geht. Die zwölfjährige Emily entdeckt in... zum Artikel
Wayne und Graham sind die Namen der Großväter der Brüder Kenny und Hayden Miles. Den beiden jungen Männern aus Kentucky, das zeigt schon der Bandname, ist Verwurzelung wichtig. „Unsere Musik ist so, wie sie ist, weil wir von hier kommen“, gibt Hayden... zum Artikel
Das ist eigentlich ein Film fürs Kino. Die umwerfenden Schwarz-Weiß-Bilder und der Sound, die Luc Jacquet in „Rückkehr zum Land der Pinguine“ vermittelt, sind auf der Leinwand ein Erlebnis. Von Beginn an wird man in eine Welt getragen, die anders ist... zum Artikel
Der Jazz-Bassist Or Bareket gastiert mit seinem Quartett in der Münchner Unterfahrt Wahrscheinlich muss man für diese Musik einfach nach New York gehen. Or Bareket, geboren 1985 in Jerusalem, aufgewachsen in Buenos Aires und Tel Aviv, mit familiären... zum Artikel
US-Regisseur David Lynch führt eigenen Worten zufolge ein „hartes“ Leben mit seiner Lungenkrankheit und wendet sich mit einem Appell an andere Raucher. „Ich kann kaum durch einen Raum gehen“, erzählte der 78-Jährige, der im August seine Erkrankung an... zum Artikel
Der Dichter und Literaturkritiker Alexandru Bulucz hat den mit 20 000 Euro dotierten Hölty-Preis für Lyrik verliehen bekommen. Bulucz wurde im Jahr 1987 in Rumänien geboren und studierte in Deutschland Germanistik und Allgemeine und Vergleichende... zum Artikel
Ob der Arena Verlag im Rahmen der Bücherbär-Reihe hierfür wirklich „Die besten Detektivgeschichten“ ausgesucht hat wie der Titel verspricht, sei mal dahingestellt. Originell und unterschiedlich sind sie allemal – obwohl manche von ihnen schon sehr an... zum Artikel