Viele der großen Pop-Bands sind nicht perfekt aus dem Ei geschlüpft. Die ersten Gehversuche der Beatles etwa zeigten diese schon als talentierte Energiebündel – bereiteten die Welt aber nicht auf die kreative Explosion vor, die sie binnen weniger... zum Artikel
Die französische Sängerin Mireille Mathieu kommt im März für ein Zusatzkonzert nach Hamburg und wird in der Elbphilharmonie auftreten (Foto: Bodo Schackow). Das Konzert in der „Elphi“ soll das große Finale der eigentlich in Deutschland schon... zum Artikel
Ihr Mann hat sie mit ihrer jüngeren Schwester betrogen. Sie hat beide rausgeschmissen, ist umgezogen und hat sich ein neues Leben aufgebaut. Jetzt kommen beide wieder bei ihr an. Sie wollen in ihrer Wohnung übernachten: „Ist ja nur für ein paar... zum Artikel
Das bewegte künstlerische Leben von Tina Turner wird gemeinhin in zwei Phasen unterteilt: jene als Sängerin unter der Knute ihres Gatten Ike und jene als spät emanzipierter Star im Rampenlicht. Was unter den Tisch fällt, ist die Zeit dazwischen, als... zum Artikel
Der französische Maler Edgar Degas war schon zu Lebzeiten eine Legende. Das versucht Gerald Dagit im 45. Band der Kunstbüchlein-Reihe „Junge Kunst“ zu vermitteln. Gelingen tut ihm das leider nicht immer, er hangelt sich nur von einem Werk zum... zum Artikel
Einmal in sein Lieblingsbuch hüpfen und die Figuren der Geschichte treffen – das wär’ was! In der Wissenschaft heißt dieser Sprung über eine fiktionale Grenze, also zwischen Realität und Buch, Metalepse. Das Prinzip wird auch in „Harold und die... zum Artikel