Von ihm hätte man Schrofferes erwartet, mehr musikalisches Schwarz-Weiß. So, wie man es von seinem einstigen Chef Teodor Currentzis gewöhnt ist. Doch Maxim Emelyanychev, ehemaliger Cembalist bei MusicAeterna und inzwischen auf eigenen... zum Artikel
Warum sie Albert King auf dem Cover der LP „Live Wire/Blues Power“ ein Blümchen in den Mund gesteckt haben, ist nicht bekannt. Vielleicht, um zu zeigen, dass Bluesmänner nicht notwendigerweise vom Schicksal gestreifte Haudegen sein müssen. Auch... zum Artikel
Der Schauspieler Roland Astor ist tot. Er starb am 9. November nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren in München. Der gebürtige Salzburger startete seine Karriere 1968 in Hamburg als Claude im Musical „Hair“ und wurde später auch wegen seiner... zum Artikel
Das Bach-Archiv Leipzig hat eine bis ins späte 20. Jahrhundert unbekannte Handschrift Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847) erworben. Es handelt sich um die 1846 von Mendelssohn komponierte Klavierstimme zu Johann Sebastian Bachs Partita für... zum Artikel
Nicht einmal eineinhalb Minuten dauert das Stück, das den Pianisten Lang Lang ins Schwärmen bringt: ein Walzer, der mutmaßlich von Komponist Frédéric Chopin (1810-1849) geschrieben wurde. Laut „New York Times“ war das Stück im MorganMuseum in... zum Artikel
„Hallo, Schachsuperstar von morgen!“ So begrüßt James Canty III seine jungen Leser und setzt die Messlatte bewusst hoch. Ja, sie sollen lesen, aber auch spielen – und gegen ihre Gegnerinnen im Brettspiel gewinnen. Der Schachprofispieler und... zum Artikel