Geschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, bewegen immer noch einmal ein Stückchen mehr. So wie bei diesem polnischen Kinderfilm, der hierzulande zwar nicht im Kino lief, nun aber auf DVD erschienen ist. In „Lampo“ erzählt Magdalena Niec von... zum Artikel
Es ist ein Jammer mit Andrea Berg. Die Frau ist eine tolle Type, die die bodenständige Arzthelferin aus Krefeld nicht verleugnen kann – und will. Live ist sie ein Kracher, auf Platte gibt’s dagegen Platzpatronen zu hören. Auch auf ihrem neuen Album... zum Artikel
Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Gedicht“ Erteilt mit seiner Jahresanthologie „Das Gedicht“ regelmäßig zuverlässig Auskunft darüber, was sie derzeit umtreibt, unsere aufstrebenden wie arrivierten Poeten: Anton G. Leitner, Herausgeber von... zum Artikel
Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv bekommt den diesjährigen Sonderpreis des Kulturpreises Bayern. Das teilte das Kunstministerium mit. Lyniv war 2021 die erste Dirigentin, die bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth am Pult stand. „Oksana... zum Artikel
Eine „normale“ Oper gibt es dieses Mal nicht – aber was ist schon normal bei Cecilia Bartolis Pfingstfestspielen in Salzburg? Für 2025 kündigt sie ein szenisches Opernpasticcio an, einen Mix aus Opern-Ausschnitten also, die sich zum neuen Werk... zum Artikel
Erstmals hat ein bekanntes Auktionshaus ein Bild versteigert, das von einem Roboter geschaffen wurde. Das Kunstwerk wurde für knapp 1,1 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa eine Million Euro) verkauft, wie das Londoner Auktionshaus Sotheby’s bekannt... zum Artikel
Die Kinobranche verständigt sich auf Verhaltenskodex Bei Dreharbeiten für Kino- und Fernsehfilme in Deutschland soll es respektvoller zugehen. Die Branche hat sich auf einen Verhaltenskodex verständigt. Im „Respect Code Film“ steht, dass weder... zum Artikel