Wer ein Facebook-Konto nutzt, teilt zwangsläufig Daten mit dem Netzwerk und seinen Partnern. Was Nutzer einschränken können, ist zumindest der Umfang der geteilten Daten. Ein Weg für weniger Datenabfluss an Dritte ist etwa der Verzicht auf die Nutzung von Apps und das Abschalten der App-Plattform. Diese Anwendungen von Drittanbietern haben teils umfangreichen Zugriff auf Informationen eines Nutzers. Für einen Überblick über genutzte Apps und Daten, die sie aus dem eigenen Facebook-Profil ziehen, genügt ein Klick in die Einstellungen und hier auf den Unterpunkt „Apps“. Nutzer der Smartphone-App schauen in die „Kontoeinstellungen“ und hier unter „Apps“. Hier sind Facebook-Apps gelistet, bei denen Nutzer aktiv angemeldet sind. Hier lässt sich auch die komplette App-Plattform für das eigene Profil deaktivieren. Wer sich für diesen Schritt entscheidet, kann künftig keine Facebook-Spiele oder andere kleinere Programme mehr nutzen. Im Gegenzug wird aber auch eine Möglichkeit geschlossen, Informationen auszulesen. dpa