Kinderlärm muss man ertragen

Das Mittagschläfchen am Wochenende oder der entspannte Feierabend auf der Couch fällt bei so manchem regelmäßig aus, weil lärmende Kinder in der Nachbarschaft stören. Doch der Gesetzgeber verlangt bei Kinderlärm eine hohe Toleranz.

VON MAIK HEITMANN UND WOLFGANG BÜSER

Kann sich ein Eigentümer dagegen wehren oder ein Mieter gar die Miete mindern? Die Antwort auf die Frage, ob Kinderlärm hingenommen werden muss, wird meist mit „Ja“ beantwortet. Der kindliche Spiel-, Taten- und Bewegungsdrang wird als sozialadäquat eingestuft. D

Donnerstag, 18. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.