LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN

Es kommt auf den Vertrag an

Klaus B.: „Ich habe zwei meiner Kinder als Begünstigte für eine Geldanlage mit festem Zinssatz und monatlicher Auszahlung und für Aktien- und Anleihenfonds eingesetzt. Eine Vereinbarung über die Geldanlage wurde mit der Deutschen Bank abgeschlossen. Die beim deutschen Finanzamt gemeldeten Aktien- und Anleihenfonds befindet sich im Ausland. Diese Anlage habe ich im Testament zum Zeitpunkt meines Todes den Kindern übertragen. Ist dies ohne Vereinbarung mit der ausländischen Bank möglich und was ist, wenn für das dritte Kind das restliche Vermögen für den im Testament festgelegten Pflichtteil nicht mehr ausreicht? In einem Merkblatt der Bank seht, dass die Zuwendungen zum Zeitpunkt des Todes nicht in die Erbmasse fallen.“

Ob die getätigten Transaktionen und Übertragungen an die Kinder wirksam sind, beurteilt sich insbesondere nach der Vereinbarung mit dem konkreten Kreditinstitut und den gesetzlichen Vorgaben. Wenn die ausländische Bank doch betroffen sein sollte, was angesichts des Sachverhalts nicht ausgeschlossen

Donnerstag, 18. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.