LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN
Ist der Heizöltank eine Gefahr?

Petra H.: „Ich habe von meinen Eltern ein Mehrfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen geerbt, Baujahr 1958, mit Öltank im Vorgarten. Dieser liegt seit dem Baujahr in der Erde, vor ungefähr 20 Jahren wurde der Tank mit einer Hülle und in den folgenden Jahren mit den vorgeschriebenen Anzeigen und Prüfsystemen versehen. Bisher hat der TÜV-Rheinland keine Beanstandung festgestellt. Letzten Sommer wurde das Störsystem aktiv und von einer Fachfirma mit neuen Schläuchen repariert. Jetzt meine Fragen: Wie groß ist die Gefahr, welche von dem Tank ausgeht? Muss ich für eventuelle Schäden aufkommen, obwohl bisher keine Anzeichen einer Beschädigung (nicht einsehbar wegen Erdtank) vorhanden sind? Wie lange hält dieser Schlauch? Eine Beurteilung ist nur nach Reinigung und völliger Leerung möglich. Eine Reinigung und damit eine Begehung ist laut Fachfirma bei dem eventuell maroden Tank aber ein Risiko. Was soll ich machen? Im Dezember 2019 ist wieder TÜV fällig.“
Die Gefahr, die von einem solchen Tank ausgeht, ist aus der Ferne schwer abzuschätzen. Sie müssen aber beachten, dass von einem Öltank grundsätzlich eine bestimmte Gefahr ausgeht. Selbst die beste Absicherung, beispielsweise durch regelmäßige Kontrollen, kann nicht davor schützen, dass kurzfristig S