Gefälschte Marken erkennen

von Redaktion

Handtaschen, Uhren oder T-Shirts: Wer im Internet einkauft, erkennt oft schwer, ob es sich um echte Markenprodukte handelt. Daher sollten Verbraucher vor dem Kauf unbedingt den Preis eines Produkts vergleichen, rät das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz. Bietet ein Shop die Ware sehr viel günstiger an als offizielle Händlerseiten, sollte man stutzig werden. Auch die Homepage selbst sollten Verbraucher genauer unter die Lupe nehmen: Stehen im Impressum alle Kontakt- und Adressdaten? Lässt sich der Verkäufer kontaktieren? Und werden die Bedingungen zu Widerruf und Zahlung geklärt? Rechtschreibfehler oder verpixelte Bilder können Indiz dafür sein, dass der Shop Fälschungen oder Plagiate verkauft. dpa

Artikel 6 von 8